Jugendfreizeit 2019
Bericht und Bilder ...Herzlich willkommen auf unserer Homepage. Wir freuen uns, dass Sie uns online besuchen. Gerne können Sie auch direkt mit uns Kontakt aufnehmen oder schauen Sie einfach bei einer der Veranstaltungen, Gruppen oder Gottesdienste vorbei. Bitte beachten Sie dabei die aktuellen coronabedingten Einschränkungen. Einen Überblick über die nächsten Gottesdienste (derzeit mit Maskenpflicht) finden Sie hier.
Der Perspektivsatz unserer Gemeinde lautet:
Unsere Gemeinde ist eine lebendige Oase der Liebe Gottes,
offen für alle Menschen im Wandel der Zeit,
und wir sind mit Jesus unterwegs,
um einander und anderen zu dienen.
Impuls für den Tag - 6. März 2021 mehr Impulse
Beim Einzug Jesu in Jerusalem herrschte große Freude. Die Jünger jubeln so laut, dass die Pharisäer Jesus drängen, sie zu bremsen. Aber die Begeisterung über Jesus lässt sich nicht bremsen: Sonst schreiben eben die Steine! Später dann weint Jesus im Blick auf Jerusalem und ermahnt: „Wenn du doch erkennen würdest, was zu deinem Frieden dient. Es wird bei dir kein Stein auf dem anderen bleiben.“
Jesu Worte bringen ins Nachdenken. Gott hat eine wunderbare Welt erschaffen. Sie zu erhalten, sollte unser aller Anliegen sein. Und dabei Gottes Wort heilig zu achten und seinen Wegweisungen Folge zu leisten. Sein Heiliger Geist sei über uns, dass der böse Feind keine Macht über uns hat.
(Helmut Kegelmann, ehem. Vorsitzender Ältestenkreis)
Der Landessingwart unserer Landeskirche Achim Plagge bietet jeden Donnerstag im März um 19 Uhr ein gemeinsamen Singen im Internet an.
Mehr lesenAufgrund der Corona-Pandemie findet der ökumenische Weltgebetstag am 5. März in diesem Jahr nicht in unseren Kirchen statt. Es gibt jedoch verschiedene andere Möglichkeiten, ihn dennoch mitzufeiern.
Mehr lesenDas Gustav-Adolf-Werk hat am Aschermittwoch seine jährliche Jahressammlung eröffnet. In einem Grußvideo stellt der Vorsitzende des GAW Baden Prof. Dr. Martin-Christian Mautner die Spendenaktion vor und beschreibt u.a. ein Projekt in Paraguay, das er kürzlich selbst besucht hat.
Mehr lesen