Die Bibel ist für uns als christliche Gemeinde Quelle und Richtschnur für das, was wir glauben und was wir tun. In der Bibel bringt sich Gott ins Gespräch und bringt uns miteinander ins Gespräch, wenn wir darüber nachdenken, welche Bedeutung die alten Texte für uns heute haben.
Deshalb bringen wir jeden zweiten Mittwochabend die Bibel ins Gespräch. Wir lesen einzelne Texte, tauschen uns darüber aus und vertrauen darauf, dass Gott durch seinen Heiligen Geist dieses Gespräch leitet und zum Segen für unser persönliches Glaubensleben und unser Gemeindeleben werden lässt.
Jeder, der an diesem Gespräch teilnehmen möchte, ob aktiv oder passiv, ist herzlich eingeladen - Bibelkenntnisse sind keine Voraussetzung!
Das Markus-Evangelium ist das kürzeste und wahrscheinlich älteste der vier Evangelien des Neuen Testaments. Es berichtet vom Wirken Jesu, von seiner Zuwendung zu den Menschen, von seiner Botschaft, seinen Heilungen und dem Weg bis ans Kreuz - als Heilsweg für die Menschen. Ihnen gilt die Botschaft: "Das Reich Gottes ist nahe. Kehrt um und glaubt an das Evangelium!"
Dabei hat das Markus-Evangelium bereits die Situation der christlichen Gemeinde nach Ostern und Pfingsten im Blick und möchte den Christen damals und heute die Grundlage für ihren Glauben an Jesus Christus aufzeigen.
Die einzelnen Abende im Überblick
15. Januar 2020: Einführung und Anfang des Wirkens Jesu (1,1-20)
29. Januar: Wer ist Jesus? (1,21-45)
12. Februar: Heilung und Berufung Levis (2,1-17)
4. März: Neue Ordnung (2,18-28)
Corona-Unterbrechung
1. Juli: Heilung und Einsetzung der Zwölf (3,1-19)
15. Juli: Jesus und seine Familie (3,20-35)
29. Juli: Das Gleichnis vom Sämann (4,1-20)
Sommerpause
16. September: Gleichnisse und Sturmstillung (4,21-41)
30. September: Heilung eines Besessenen (5,1-20)
14. Oktober: Heilung und Auferweckung (5,21-43)
Corona-Unterbrechung
Beginn jeweils um 20 Uhr im evang. Gemeindehaus Großeicholzheim
Herbst 2019: Beten mit den Psalmen
Frühjahr 2019: Der Epheserbrief
Herbst 2018: Der Prophet Jeremia
Sommer 2018: Das Gebet
Frühjahr 2018: Die Offenbarung des Johannes
Herbst 2017: Das Buch Hiob
Frühjahr 2017: Reformatoren neben Martin Luther
Winter 2017: Zentrale Bibeltexte der Reformation
Herbst 2016: Die Bergpredigt
Sommer 2016: Von Gott berufen
Frühjahr 2016: Der Prophet Samuel
Herbst 2015: Der Galaterbrief
Frühjahr 2015: Der Prophet Amos
Winter 2015: Der Jakobusbrief
Sommer 2014: Die Ich-bin-Worte Jesu
Frühjahr 2014: Das Buch Rut